2012 – Die
AH am Scheideweg
Die Tendenz der letzten Spieljahre in
Bezug auf das Spielerpotential spitzte sich im Spieljahr 2012 weiter zu. Durch
die Beendigung der aktiven Karriere
einiger Spieler sowie durch verletzungsbedingte Ausfälle war man im Verlaufe
dieses Jahres, mehr als die Jahre zuvor, gezwungen einige bereits vereinbarte
Spiele abzusagen. Aufgrund der vermehrten Spielabsagen kam man in diesem Jahr
auf lediglich 22 Spiele, wobei hier die Pokalspiele gegen Wustweiler und
Schiffweiler mit eingerechnet sind. In der Sommerpause konnte man zur
Aufrechterhaltung des Spielbetriebes den ein oder anderen aktiven Spieler dazu
bewegen der AH auszuhelfen.
Der Umstand, dass die Spielerdecke
immer dünner wird und keine Besserung in Aussicht steht, bewegte das Orga-Team
dazu, im September mit den Verant-wortlichen des SC Wemmetsweiler den von deren
Seite bereits angedeuteten Kontakt zu suchen, und über eine Bildung einer
Spielgemeinschaft nachzudenken. Näheres hierzu wird in einem weiteren TOP
erörtert.
In der Halle trat man in diesem Jahr
lediglich bei dem Turnier des SV Stennweiler an. Dort erreichten wir als Zweiter
in unserer Gruppe das Halbfinale gegen den SV Furpach, unterlagen dort 1:3 und
mussten auch im Spiel um den dritten Platz dem ASC Dudweiler den Vortritt
lassen.
Sieht man sich die sportliche Bilanz an,
so stellt man fest, dass die seit Beginn dieses Jahrzehntes bis 2006
herrschende Dominanz nicht mehr vorhanden ist. So konnte man von den 22
ausgetragenen Spielen gerade mal noch 8 Spiele gewinnen, 4 Spiele endeten
Unentschieden und in 10 Spielen musste man dem Gegner den Vortritt lassen (im Übrigen
wurden noch über das ganze Jahr hinweg 6 Spiele aus verschiedenartigen Gründen
abgesagt). Dies sollte aber nicht ausschließlich auf den Spielermangel und auf
das eventuell fehlende Interesse zurück zu führen sein, sondern die Spieler in
unserer Abteilung werden ja nicht jünger, und so manch gegnerischer Widersacher
war im Schnitt weitaus jünger und machte uns arg zu schaffen (so geschehen beim
Spiel auf dem Sportfest des SV Habach mit dem Gegner FC Wiesbach).
Auch in der Trainingsbeteiligung zeigt
sich mittlerweile ein nachlassendes Interesse. Viele Einheiten wurden im
Schnitt zwischen 8 und 12 Spielern absolviert. Betrachtet man sich die
Statistiken der letzten Jahre, so ist gerade in diesem Punkte ein enormer
Absturz zu verzeichnen. Bis vor drei Jahren lag der Schnitt pro Training noch
bei 17 – 18 Spielern, in diesem Jahr kommen wir gerade noch an einen 9er
Schnitt. Gerade hier wäre es oftmals wünschenswert gewesen, wenn sich die
betreffenden Spieler wenigstens für das Training abgemeldet hätten – aber auch
dies war mehrmals nicht der Fall Eine
Bereicherung unserer wöchentlichen Trainingseinheiten stellte ab August 2011
das Aufwärmprogramm dar. Hier wurden uns Spielern noch einmal Muskeln und
Knochen gedehnt, von denen wir eigentlich gar nichts mehr wussten.
Unter einer fachmännischen Anleitung
von Studenten der Universität Saarbrücken ist für den AH-Bereich in
Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußballbund ein spezielles Präventionsprogramm
entwickelt worden. Diese Langzeitstudie lief im Saarland mit ca. 20
Mannschaften bis zum Mai 2012 und sollte Aufschlüsse über die Fitness im
Altherrenbereich bringen. Eine Rückmeldung von Seiten der Universität über die Ergebnisse
der Studie liegt bis dato noch nicht vor.
Eine Besserung in der
Trainingsbeteilung gab es gegen Ende des Spieljahres zu verzeichnen, aber auch
nur wegen der Zusammenlegung der Trainingstage mit dem Partner der
Spielgemeinschaft dem SC Wemmetsweiler.
Ein weiteres Beispiel möchte ich in der
Form anführen, dass man sich trotz anderer Verpflichtungen oder auch
verletzungsbedingter Absagen dennoch vielleicht einmal nach dem Training oder
zum samstäglichen Spiel auf dem Sportplatz hätte einfinden und seine
„Kameraden“ unterstützen können.
Kommen wir nun zu den sportlichen
Höhepunkten bzw. sportlichen Ereignissen:
è An oberster Stelle stand da ganz sicher
die erneute Teilnahme am Turnier um den
è Im Saarlandpokal 2012/2013 hatte man es
auf Nordsaarebene in der ersten
è Das alljährliche AH-Sportfest war von
sportlicher Seite ein toller Erfolg. Viele spannende und torreiche Spiele bei
herrlichem Fußballwetter waren die Voraussetzung für einige gesellige Stunden
im Alkonia-Stadion. Positiv stimmte, dass alle eingeladenen Mannschaften ihre
Zusage einhielten und bei unserem Sportfest antraten. Auch unser Kassenwart
profitierte von allem, denn nach einem Kassensturz im Anschluß an das Sportfest
musste er feststellen, dass die Kasse reichlich gefüllt war.
è Auch erwähnenswert sind in diesem
Spieljahr die Jubiläen, für die die einzelnen Betroffenen ihre Kameraden gut
mit Gerstensaft versorgten. Ihnen gebührt für die erbrachten Leistungen
zunächst ein großes Lob und für die gute Verpflegung ein herzliches Dankeschön.
Dies waren im Einzelnen:
31.03.2012 200.
Spiel von Bernd Jener
31.03.2012 300.
Spiel von
14.04.2012 275.
Spiel von Jürgen Schmidt
02.06.2012 275. Spiel
von Bruno Penth
16.08.2012 275.
Spiel von Michael Glod
08.09.2012 250.
Spiel von Udo Scharding
19.09.2012 250. Tor von Bernd Jener
Mit
20 Treffern wird
Spieljahr
2012
Spielplan
Der ursprüngliche Spielplan 2012 wurde
aufgrund verschiedenartiger Absagen, (auch vom VfB mussten Spiele abgesagt
werden) gründlich durcheinander gewirbelt. Am Ende bestritt die AH-A 7 Heim-
und 5 Auswärtsspiele sowie 10 Spiele auf Sportfesten bzw. Turnieren. Hinzu
kommen 5 Spiele in der Halle.
Bei 69:43 Toren landete man 8 Siege, 4
Unentschieden und erstmals seit vielen Jahren wieder mehr Niederlagen als
Siege, nämlich 10 Niederlagen. Bei den 7 Heimspielen gab es 3 Siege, 1 Remis und
3 Niederlagen bei 49:16 Toren; in den Auswärtsbegegnungen erreichten wir 4
Siege und 1 Niederlage bei 22:6 Toren (Erwähnung sollte hier das Spiel in
Dirmingen finden, wo beim Stande von 0:9 gegen den Gastgeber plötzlich ein Teil
der Flutlichter erlosch und so das Spiel abgebrochen werden musste); auf den
Sportfesten bzw. Turnieren gab es bei 8:18 Toren von 1 Sieg, 3 Unentschieden
und 6 Niederlagen zu berichten.
Die
Ergebnisse im Detail
2:0 |
1 |
|
|
0:1 |
2 |
5:2 |
1 |
|
|
1:2 |
2 |
3:1 |
1 |
|
|
2:3 |
2 |
3:0 |
1 |
2:2 |
1 |
0:2 |
1 |
9:0 |
2 |
1:1 |
2 |
2:4 |
1 |
16:6 |
1 |
0:0 |
1 |
0:6 |
1 |
8:0 |
1 |
|
|
2:6 |
1 |
Anmerkung:
Das
Ergebnis 16:6 beruht auf einem Trainingsspiel zwischen dem VfB Hüttigweiler und
dem SC Wemmetsweiler. Dieses Spiel war eigentlich als festes Spiel geplant,
doch durch die anstehende Gründung einer Spielgemeinschaft einigte man sich auf
ein Trainingsspiel im Kleinfeld. Dieses Spiel gewann der VfB mit diesem
Ergebnis.
Spielerstatistik
Die Spieleinsätze - Über
das Spieljahr 2012 hinweg wurden insgesamt 25 Spieler eingesetzt.. In den letzten
Spielen kamen dann noch durch die anstehende Gründung der Spielgemeinschaft mit
dem SC Wemmetsweiler 18 Gastspieler hinzu.
Spieleinsätze Spieleinsätze
*
Alphabetisch* *
Anzahl *
Bick |
Thorsten |
16 |
Glod |
Michael |
21 |
Boewen |
Uwe |
11 |
Jener |
Bernd |
20 |
Fuhrmann |
Jan |
11 |
Scharding |
Udo |
18 |
Glod |
Michael |
21 |
Lattwein |
Peter |
17 |
Guthörl |
Timo |
2 |
Penth |
Bruno |
17 |
Hellbrück |
Klaus |
8 |
Bick |
Thorsten |
16 |
In der |
Thomas |
15 |
Schmidt |
Jürgen |
16 |
Jener |
Bernd |
20 |
Wolter |
Hans-Günter |
16 |
Jochem |
Stefan |
3 |
In der |
Thomas |
15 |
Jochum |
Dirk |
8 |
Schorr |
Markus |
15 |
Jochum |
|
14 |
Jochum |
|
14 |
Jung |
Erich |
2 |
Boewen |
Uwe |
11 |
Konetzke |
Daniel |
1 |
Fuhrmann |
Jan |
11 |
Lattwein |
Peter |
17 |
Neumüller |
Stefan |
9 |
Neumüller |
Stefan |
9 |
Hellbrück |
Klaus |
8 |
Ohrndorf |
Mike |
1 |
Jochum |
Dirk |
8 |
Penth |
Bruno |
17 |
Purket |
Sascha |
6 |
Presser |
Uwe |
4 |
Presser |
Uwe |
4 |
Purket |
Sascha |
6 |
Jochem |
Stefan |
3 |
Scharding |
Udo |
18 |
Schwindling |
Horst |
3 |
Schmidt |
Jürgen |
16 |
Guthörl |
Timo |
2 |
Schorr |
Markus |
15 |
Jung |
Erich |
2 |
Schwindling |
Horst |
3 |
Konetzke |
Daniel |
1 |
Strauß |
Markus |
1 |
Ohrndorf |
Mike |
1 |
Wolter |
Hans-Günter |
16 |
Strauß |
Markus |
1 |
Torschützen
Aufgrund der geringeren Anzahl an
Spielen erreichten wir in diesem Jahr ein Torverhältnis von 69:43. Die 69 Tore
verteilen sich auf insgesamt 15 Schützen sowie 4 Tore durch Gastspieler und ein
Eigentor.
Torschützen Torschützen
*
Alphabetisch * * Anzahl *
Bick |
Thorsten |
2 |
Jener |
Bernd |
20 |
Boewen |
Uwe |
2 |
Glod |
Michael |
15 |
Fuhrmann |
Jan |
1 |
Schmidt |
Jürgen |
8 |
Glod |
Michael |
15 |
Lattwein |
Peter |
5 |
Guthörl |
Timo |
1 |
Bick |
Thorsten |
2 |
Hellbrück |
Klaus |
1 |
Boewen |
Uwe |
2 |
Jener |
Bernd |
20 |
Penth |
Bruno |
2 |
Jochem |
Stefan |
1 |
Scharding |
Udo |
2 |
Jochum |
Dirk |
1 |
Wolter |
H.-Günter |
2 |
Lattwein |
Peter |
5 |
Fuhrmann |
Jan |
1 |
Penth |
Bruno |
2 |
Guthörl |
Timo |
1 |
Purket |
Sascha |
1 |
Hellbrück |
Klaus |
1 |
Scharding |
Udo |
2 |
Jochem |
Stefan |
1 |
Schmidt |
Jürgen |
8 |
Jochum |
Dirk |
1 |
Wolter |
H.-Günter |
2 |
Purket |
Sascha |
1 |
Eigentore |
1 |
Eigentore |
1 |
||
Tore durch
Gastspieler |
4 |
Tore durch
Gastspieler |
4 |
||
Gesamttore |
69 |
Gesamttore |
69 |
Einsatzminuten
Wie schon in den vergangenen Jahren wurden
auch in diesem Spieljahr haargenau die Einsatzminuten eines jeden Spielers
notiert. So haben wir anhand dieser Liste einen exakten Überblick über die
Einsatzzeit aller Spieler.
Name |
Vorname |
Minuten |
Spiele |
Glod |
Michael |
1094 |
21 |
Jener |
Bernd |
1038 |
20 |
Scharding |
Udo |
915 |
18 |
Lattwein |
Peter |
911 |
17 |
Penth |
Bruno |
859 |
17 |
Bick |
Torsten |
828 |
16 |
Wolter |
Hans-Günther |
811 |
16 |
Jochum |
|
716 |
14 |
Schorr |
Markus |
700 |
15 |
In der |
Thomas |
690 |
15 |
Schmidt |
Jürgen |
603 |
16 |
Fuhrmann |
Jan |
575 |
11 |
Hellbrück |
Klaus |
416 |
8 |
Jochum |
Dirk |
373 |
8 |
Neumüller |
Stefan |
356 |
9 |
Boewen |
Uwe |
290 |
11 |
Purket |
Sascha |
252 |
6 |
Jochem |
Stefan |
140 |
3 |
Presser |
Uwe |
115 |
4 |
Guthörl |
Timo |
100 |
2 |
Schwindling |
Horst |
87 |
3 |
Jung |
Erich |
75 |
2 |
Strauß |
Markus |
70 |
1 |
Konetzke |
Daniel |
50 |
1 |
Ohrndorf |
Mike |
50 |
1 |
Gastspieler |
920 |
18 |
Trainingseinheiten
Der diesjährige Trainingsbesuch pendelte
sich annähernd bei den Werten der vergangenen Jahre ein. Oftmals waren bei den
einzelnen Einheiten lediglich 8 – 12 Spieler erschienen. Seit dem 26. Januar 2012
wurden regelmäßig am Donnerstag Trainingseinheiten angeboten. Seit dem Monat
August 2011 bis Mai 2012 trainierten wir ja bekanntlich unter der Anleitung
eines Sportstudenten mit einem speziellen Trainingsprogramm. Bei dem
derzeitigen Stand von 39 Einheiten (24.11.2012) verteilt sich die Teilnahme im
Folgenden:
Name |
Vorname |
Einheiten |
Name |
Vorname |
Einheiten |
Bick |
Torsten |
24 |
Neumüller |
Stefan |
33 |
Boewen |
Uwe |
26 |
Jener |
Bernd |
31 |
Fuhrmann |
Jan |
7 |
Glod |
Michael |
29 |
Glod |
Michael |
29 |
Scharding |
Udo |
29 |
Hellbrück |
Klaus |
12 |
Schorr |
Markus |
28 |
Hoffmann |
Jürgen |
1 |
Schmidt |
Jürgen |
27 |
In der |
Thomas |
9 |
Boewen |
Uwe |
26 |
Jener |
Bernd |
31 |
Bick |
Torsten |
24 |
Jochem |
Stefan |
7 |
Lattwein |
Peter |
23 |
Jochum |
Dirk |
10 |
Wolter |
Hans-Günther |
23 |
Jung |
Erich |
7 |
Penth |
Bruno |
21 |
Lattwein |
Peter |
23 |
Hellbrück |
Klaus |
12 |
Neumüller |
Stefan |
33 |
Jochum |
Dirk |
10 |
Penth |
Bruno |
21 |
Presser |
Uwe |
10 |
Presser |
Uwe |
10 |
In der |
Thomas |
9 |
Scharding |
Udo |
29 |
Fuhrmann |
Jan |
7 |
Schmidt |
Jürgen |
27 |
Jochem |
Stefan |
7 |
Schorr |
Markus |
28 |
Jung |
Erich |
7 |
Spaniol |
Guido |
1 |
Hoffmann |
Jürgen |
1 |
Wolter |
Hans-Günther |
23 |
Spaniol |
Guido |
1 |
Gastspieler |
|
44 |
Gastspieler |
|
44 |
Anmerkung: Die hohe Anzahl an Trainingseinheiten von Gastspielern
beruht auf der Zusammenlegung der Trainingstage mit dem SC Wemmetsweiler.
Einsätze in der Hallenrunde 2012/2013
Bisher liegen keine Meldungen für
Hallenturniere vor.
AH-B
Saison 2011/2012
Für das Spieljahr 2011/12 wurde von den
Verantwortlichen der AH-Abteilung eine Mannschaft für die Pokalrunde auf dem
Feld und in der Halle gemeldet. Nach einem Freilos in der ersten Pokalrunde
2011/2012 auf dem Feld siegte die Alkonia in Runde 2 mit 3:2 in
Bubach/Calmesweiler. In der dritten
Saison 2012/2013
In der Pokalrunde 2012/13 kam das Aus
schon in der ersten Runde auf Nordsaarebene. Bei dem deutlichen 2:8 gegen den
FV Eppelborn war die Alkonia chancenlos und verlor auch in dieser Höhe völlig
verdient.
Allgemeines
Vorausschau
Am Donnerstag, den 13.12.2012
absolvieren wir für das Spieljahr 2012 die letzte Trainingseinheit und machen
hernach eine Pause bis zum 23.01.2013 wo wir dann wieder mit hoffentlich neuem
Schwung und etwas mehr Begeisterung das Spieljahr 2013 angehen wollen. Es
besteht auch die Möglichkeit weiterhin im Trainingsrhythmus zu bleiben, denn
unser Partner in der SG trainiert jeden Montag in der Wemmetsweiler Sporthalle.
Für das Spieljahr 2013 ist die
Spielgemeinschaft mit dem SC Wemmetsweiler geplant und die Spielpläne sind
bereits aufeinander abgestimmt. Es beginnt bereits am 05.01.2013 mit einem
Hallenturnier beim SV Bubach/Calmesweiler und am 06.01.2013 mit
Nordsaarmeisterschaft AH-B in der Schiffweiler Mühlbachhalle.
Der Spielbetrieb auf dem Feld beginnt
am 09.03..2032 mit dem Heimspiel gegen den SV Hirzweiler.
Schlusswort
Durch die Gründung der
Spielgemeinschaft mit dem SC Wemmetsweiler ist meines Erachtens ein Schritt in
die richtige Richtung getan worden. Der Gefahr einer Einstellung des Spielbetriebes
aufgrund arger personellen Engpässe ist damit vorgebeugt worden. Es wird sich
zeigen, dass eine solche Zusammenlegung verschiedener Vereine auch in Zukunft
vermehrt auftreten wird.
Erste Schritte in der Spielgemeinschaft
wurden ja bereits in den letzten Wochen mit den gemeinsamen Trainingseinheiten
bzw. gegenseitigen Aushelfen bei den Spielen getan. Und ich glaube, es tat sich
gut an, wenn auch noch der ein oder andere sich mit dieser Situation anfreunden
muss. Ich denke, dass sich in naher Zukunft alles finden wird und wir gemeinsam
die Pflege des AH-Fußballs aufrecht erhalten können.
Ich danke allen Spielern für ihr
Engagement, den Kollegen aus dem Orga-Team für die gute Zusammenarbeit, allen
Helfern und Freunden der AH sowie unserem Pächterehepaar und unseren Fans.
Hüttigweiler,
den 23.11.2012
Uwe Boewen